Zum Inhalt der Seite gehen


Nennt mir einen wenig bekannten Fakt, der euch total vom Hocker gehauen hat, als ihr von ihm erfahren habt. 👇

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michaela Maya

Nilpferde können nicht schwimmen - sie hüpfen vielmehr durchs Wasser:
https://www.theatlantic.com/science/archive/2017/04/flight-of-the-hippopotamus/524343/

Iris Volk hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

Poop facts anyone? Die festen Anteile von Stuhl bestehen zu ca. einem Viertel bis zur Hälfte aus Bakterien. Das sind Milliarden von Keimen in jedem Gramm Kot - und ein großer Teil davon ist noch am Leben. Ein richtiges Biotop also, was da aus uns rauskommt 💩
https://theconversation.com/your-poo-is-mostly-alive-heres-whats-in-it-102848

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michaela Maya

der Elefant ist das einzige Säugetier, das nicht springen kann.
Als Antwort auf Michaela Maya

Hummeln können angeblich aerodynamisch gesehen auch nicht fliegen. Die haben aber das Glück dass sie es nicht wissen.🤷‍♂️
Als Antwort auf benni

@benni
Ich weiß, hat mit der Luftdichte im Miniaturbereich zu tun. Aber es klingt gut für einen Tröt 😁😉
@mimrma
Als Antwort auf benni

@benni @sweber_de veraltet? Ich dachte das käme daher dass man die Flügel Oberfläche und das Gewicht in die Formel für Flugzeuge getan hat. Und da Hummeln keine Flugzeuge sind war das schon immer Quatsch
Als Antwort auf Michaela Maya

Das Fax wurde 33 Jahre vor dem Telefon, nämlich 1843, erfunden.

Michaela Maya hat dies geteilt.

Als Antwort auf MurmeltHier

Ähnlich kurios: nach der Erfindung der Konservendose 1810 und ihrem Einsatz bei den ersten Militärs, dauerte es einfach mal 45 Jahre, bis 1855 endlich wer auf die Idee kam, dass ein entsprechendes Werkzeug, statt Hammer und Bajonett, ja viel einfacher wäre um Dosen zu öffnen...und der Dosenöffner erfunden wurde.

GunChleoc hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jasmin Schreiber

@lavievagabonde @MurmeltHier ich bekomme immer noch ärger vom spieß weil ich mit der methode schon drei bajonette kaputt gemacht habe
Als Antwort auf Michaela Maya

AIDS galt anfangs wohl als psychosomatisch (Migräne auch, aber das ist mehr "disappointed but not surprised")
Als Antwort auf Michaela Maya

ich hatte das vor einer Weile gelesen und finds gerade nicht wieder (als Beleg für weitverbreitete Auffassung), aber zumindest als Minderheitenmeinung hab ichs gefunden:

The Man Who Thought AIDS Was All In The Mind

Als Antwort auf Michaela Maya

@amberage Ich kann mich erinnern in den 80ern gelesen zu haben, dass man erst dachte, das sei eine Konsequenz der Homosexualität, weil es anfangs so stark beschränkt war und die Vorurteile halt eben so waren wie sie waren.
Als Antwort auf Michaela Maya

Alle Planeten des Sonnensystems würden aufgereiht zwischen Erde und Mond passen.
Der Durchmesser der Sonne ist knapp doppelt so groß wie der Durchmesser der Mondbahn.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michaela Maya

Blüten gibt es erst so seit
140-200 Millionen Jahren: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/erste-blume-forscher-rekonstruieren-wie-sie-aussah-a-1161000.html

D.h. Dinos sind älter als Blüten ...

(Die Info ursprünglich verkürzt im Naturalis-Museum in Leiden gesehen, dass weiter recherchiert.)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michaela Maya

tatsächlich dass Medizin nicht Geschlechter neutral ist und Symptome primär nach denen in Männern darstellt, war so ein WTF?

Michaela Maya hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

die Erde ist ein knochentrockener Planet. Er besteht gerade zu 0,1 Prozent aus Wasser. Auf dem nur ein Viertel so großen Jupitermond Europa gibt es doppelt so viel flüssiges Wasser wie bei uns.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Karl Urban

@pikarl da hätte ich mal eine Frage. Kann es eigentlich passieren dass von dieser absoluten Gesamtmenge an Wasser auf der Erde ein Teil verloren geht? Also z.B. durch entweichen in das Weltall oder sowas in der Art?
Als Antwort auf Stege 🐃

Wasser ist ja kein Element, man könnte z.B. alles wegelektrolysieren, dann hätte man ganz viel Wasserstoff und Sauerstoff (*) aber kein Wasser mehr im alltäglichen Sinne.

(*) Danke, dass sie hier nicht rauchen.

Als Antwort auf Michaela Maya

Die Blutzirkulation in Säugetieren hat eine ähnliche Eigenschaft wie unser elektrisches Netz. AC ist effizienter als DC. Im Menschen kann man in ca. den ersten 7 Abzweigungen der Blutbahnen einen Puls fühlen (AC) danach fließt das Blut nur noch gleichmäßig und weniger Energie effzient. Bei der Zwergspitzmaus ist das nur noch eine Abzweigung.

Vor meiner OP hatte ich keinen Puls in den Beinen aufgrund einer Aortenverengung.

@mimrma

Als Antwort auf Michaela Maya

Und dann war da letztes Jahr noch die Studie die herausfand, dass die Körperhaltung bei der Einnahme einer Pille einen großen Einfluss darauf hat, wie schnell diese zu wirken beginnen kann. Der Unterschied reicht von 10 bis über 100 Minuten. Am schnellsten geht es auf der rechten Seite liegend...

https://hub.jhu.edu/2022/08/16/the-best-posture-to-take-a-pill/

Carl hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

Die Vorgabe, orale Verhütungsmittel (Pille) mit 3 Wochen Einnahme + 1 Woche Pause zu verwenden, wurde nicht aus medizinischen Gründen gesetzt, sondern damit Menschen, die sie einnehmen, weiterhin ca. alle 4 Wochen bluten. Damit wollte man den Vatikan besänftigen.

Michaela Maya hat dies geteilt.

Als Antwort auf Lena Richter

Achja, und ich weiß nicht ob es unbekannt ist, aber es war so ein Mind Blown-Moment:

Ein Bandscheibenvorfall heißt so, weil die Bandscheibe nach vorne fällt. Man kann es nicht mit "Bandscheibenereignis" gleichsetzen.

Als Antwort auf Lena Richter

@catrinity Musste gleich mal googeln - die Berichte gibt es, aber auch ein paar neuere Artikel, die das etwas in Zweifel ziehen. Was genau den Erfinder damals geritten hat, wird man wohl nicht mehr aufklären können.. https://www.stern.de/neon/herz/psyche-gesundheit/pause-bei-der-antibabypille--mussten-millionen-frauen-wirklich-fuer-den-papst-bluten--8550684.html
Als Antwort auf Iris Volk

@funkvolk
Nee, wohl nicht, aber es gibt jedenfalls keine medizinischen Gründe für die Pause nach 3 Wochen.
Als Antwort auf Michaela Maya

Man kann Eis als Wärmespeicher nutzen: https://www.energie-lexikon.info/eisspeicher.html
Als Antwort auf Michaela Maya

Walrosse können jedes ihrer bis zu 700 Barthaare einzeln unabhängig bewegen und haben damit einen so feinen Tastsinn, dass sie lernen können, Braille-Buchstaben zu erkennen.
Als Antwort auf Michaela Maya

Dass Forschung an menschlichen Zellen hauptsächlich an menschlichen Krebszellen stattfindet - nämlich den Tumorzellen der Amerikanerin Henrietta Lacks, die vor rund 70 Jahren an eben diesem Tumor gestorben ist (immerhin war es ne Frau 🤪 ).
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/henrietta-lacks-zellen-fuer-die-ewigkeit

Carl hat dies geteilt.

Als Antwort auf Iris Volk

@funkvolk Das habe ich tatsächlich schon in den 80ern in einem Sachbuch zur Wissenschaftssendung von Hoimar v. Dithfurt gelesen. Finde krass, dass das immer noch so ist.

Und die Familie hat man nicht gefragt, weil‘s Afroamerikaner waren.

Als Antwort auf Iris Volk

@funkvolk Als ehemalige Krebsforscherin kann ich sagen: HeLa-Zellen waren die ersten, die sich ohne zu sterben kontinuierlich in Zellkultur halten und vermehren ließen, aber heute gibt es gaaanz viele unterschiedliche Krebszelllinien, die in der Forschung verwendet werden. Die Geschichte von Henrietta Lacks ist aber absolut lesenswert, da gibt es ein sehr gutes Buch dazu: https://www.deutschlandfunk.de/die-unsterblichkeit-der-henrietta-lacks-100.html

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michaela Maya

Aber weiterhin alles Krebszellen? Was ich mich frage: Die reagieren doch wohl anders, als gesunde Zellen reagieren würden, oder?
Als Antwort auf Iris Volk

Also naja für Krebsforschung macht es natürlich Sinn 😅 - aber ich hatte das damals so verstanden, dass die auch für alles mögliche andere verwendet werden?
Als Antwort auf Iris Volk

@funkvolk Ja, auch für andere Zell- und Molbio-Studien werden sehr oft (in vielen Fällen mehrere Arten von) Krebszellen verwendet. Das ist dann aber meistens "nur" ein Forschungsstrang - man testet das Ganze dann oft auch noch in anderen Zellen und lebenden Tieren und in weiteren Systemen, um so einen bunten Strauß an Daten zu bekommen.
Als Antwort auf Iris Volk

@funkvolk Es gibt schon auch nicht-Krebszellen in den Labors, aber die haben einen gewichtigen Nachteil: Sie altern. Sie können sich also nicht unendlich oft teilen, sondern haben nach ein paar Zyklen ihre Grenze erreicht. Dann stellen sie ihr Wachstum ein und sterben. Man muss also immer wieder "frische" Zellen besorgen. Es gibt auch "immortalisierte" Zellen, aber die sind auch nicht "natürlich". Plus Stammzellen, die sich auch sehr oft teilen können.
Als Antwort auf Iris Volk

@funkvolk Jain. Es hängt davon ab, was mensch untersuchen möchte. Leider weiß mensch, wie bei Tierrversuchen, nicht immer vorher genau, ob alle Ergebnisse auf gesunde Zellen oder im Fall der Tierversuche auf den Menschen übertragbar sind.
Es gibt allerdings SEHR VIELE Ergebnisse, die übertragbar sind. Nicht Übertragbares ist eher die Ausnahme.
@mimrma
Als Antwort auf Iris Volk

@funkvolk
Boa, ist das übergriffig. Ich kann die ersten Ereignisse schon noch verstehen, aber es ist ja schnell komplett aus dem Ruder gelaufen und es sollte wirklich dringenst mal an einer grundlegenden Einbindung der Familie und auch Beteiligung gearbeitet werden. Und zwar nicht nur bei der Verwendung der Gen-Analyse.

Es sind ja wirklich massive Fortschritte in der Medizin und entsprechende Gewinne gemacht worden.

Als Antwort auf Michaela Maya

Es gibt keine Naturgesetze sondern nur Theorien die oft genug falsifiziert wurden und dann wurden einfach die Theorien angepasst, dass sie nicht mehr falsifizierbar sind. Selbst Naturgesetze sind Ergebnis von sozialer Konstruktion, ne Peer Group von Physiker einigt sich auf eine Sichtweise.
Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass sich (westliche) Naturwissenschaften mit der Realität beschäftigen würden. Sie befassen sich ausschließlich mit Modellen selbiger. Die werden aufgrund von Beobachtungen und Experimenten erstellt und mit wieder Experimenten geprüft. Stellt sich dabei heraus, dass das Modell das Ergebnis vom Experiment nicht vorhersagen konnte, wird es verfeinert oder verworfen. Oder auch im Geltungsbereich enger definiert.

@mimrma

Als Antwort auf Carl

@carl

Wie Popper sagt, das sind nützliche Werkzeuge für den Alltag. Aber auch mit der geozentrischen Weltsicht und den daraus entstehenden Planetenbahnen konnte man auf See navigieren. Und genauso, dass GPS scheinbar relativistische Effekte braucht in den Rechnungen heisst nicht dass Einstein Recht hat.

@mimrma

Als Antwort auf Helles Sachsen

@carl

Es wird da problematisch wo man Modelle erstellt die nicht mehr per Experiment prüfbar sind, da ist man dann mMn komplett esoterisch unterwegs.
@mimrma

Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen Was "esoterisch" ist, ist zeitabhängig. Früher galt das selbstständige Öffnen einer Tempeltüre als Zauberei, heute ist es leicht mit Dampfkraft erklärt.
Die logische Ableitung ist, dass unerklärliche Dinge, wie Zauberei und Wunder heute vornehm genannt werden, heute unerklärlich sind, aber durch "esoterische Modelle" dann in Zukunft erklärt werden können. Beispiel das Teilchen als De Broglie Welle, welches das Brechen von Elektronen an Spalten erklärt.
@mimrma
Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen Gut, dass du das nicht über Einstein bestimmen durftest! Vieles von seiner Relativitätstheorie konnte erst wesentlich später experimentell bestätigt werden! Das Gleiche gilt für Higgs, der vom Higgs-Boson. Er hat es noch erleben können, wie sein Jahrzehnte-altes Postulat zum Higgs.Boson experimentell bestätigt werden konnte! @mimrma
Als Antwort auf Carl

@carl

Es ist nicht möglich Theorien zu bestätigen, sondern man kann maximal dabei scheitern sie zu falsifizieren. Das heisst aber nicht dass sie in Zukunft nicht falsifizierbar sind. Es gibt ja nichtmal ne Garantie dass "Naturgesetze" morgen genauso sind wie heute.
@mimrma

Als Antwort auf Helles Sachsen

@carl

Die Annahme dass die Beobachtung der Vergangenheit etwas über die Zukunft aussagt, und zwar in einer Weise dass es mathematische Beweiskraft hat, ist ja erstmal ein Axiom, das haben wir nur so festgelegt.

@mimrma

Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen Klar. Aber nochmal, dieses Axiom hat einige Entdeckungen erst möglich gemacht. @mimrma
Als Antwort auf Carl

@carl

Es ist nützlich im Alltag, so wie man mit der geozentrischen Weltsicht navigieren konnte auf See. Trotzdem war das geozentrische Weltbild soweit von der Realität wie man sich das nur denken kann.
@mimrma

Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen wir Physiker sprechen lieber von Modellen. Und es ist besser, wenn sich Leute mit Messgeräten auf Modelle über messbare Eigenschaften der Welt verständigen.
Als Antwort auf Kurt

@Kurt

Das erkenntnistheoretische Grundprobleme bei Physikern ist dass sie Theorien erfinden nachdem sie Beobachtung gemacht haben aber erkenntnistheoretisch sauber ist nur wenn du Beobachtungen machst und dann Vermutung anstellst und zwar sehr sehr viele Vermutungen und dann schaust welche am ehesten mit der Realität übereinstimmt. Und dann nur solche Vermutungen anstellst die auch falsifizierbar sind, und da sind Physiker komplett raus, die sind die neuen glaubensschöpfer.

@mimrma

Als Antwort auf Helles Sachsen

@Kurt

Es ist mir schon klar dass in wissenschaftlichen Veröffentlichung diese Haltung nicht so rüberkommt, aber in jedem Augenblick wo Physiker mit der Presse kommunizieren tun Sie so als können Sie die Welt wirklich erklären und deswegen bekommen Sie auch diese Milliarden während z.B Pflegewissenschaften nur paar Dutzend Millionen bekommen

@mimrma

Als Antwort auf Kurt

@Kurt

Nein das gehört zusammen, dass Physiker das so hinnehmen dass das in den Medien so auftaucht als könnten sie wirklich die Welt erklären, führt das dazu dass sie diese ganzen Milliarden für ihre Spielzeuge bekommen, und das hat schon etwas von Religion und Kirche, und überlege dir wie viel Nutzen solche Ressourcen in der Pflege hätten, was ein Riesenproblem das ist für ein Großteil der Nationen weltweit. Ich unterstelle Physikern dass sie diese Darstellung aus Eigennutz nicht unterbinden.

@Kurt
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (9 Monate her)
Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen wir werden uns in zwei Punkten nicht einig
1. Ist Grundlagenforschung mehr als ein teures Hobby von ein paar Nerds?
2. Können wir uns Kunst, Kultur und Wissenschaft leisten, solange nicht alle essenziellen Probleme der Menschheit gelöst sind?
Als Antwort auf Kurt

@Kurt

Ich finde Grundlagenforschung sollte man nur da betreiben wo man Theorien hat die man auch wirklich falsifizieren kann, und damit würden diese ganzen Blackbox-experimente, wo man versucht im Nachhinein irgendwelche neuen Theorien aus Blackbox Daten zu erkennen, wegfallen, und das wäre erkenntnistheoretisch und auch resourcenmäßig sauberer.

@Kurt
Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen Auf gar keinen Fall! Die Freiheit der Forschung ist im Grundgesetz aus Gründen festgeschrieben!
Etwas Neues findet mensch ja nur heraus, wenn er*sie gerade _nicht_ Vorhersagbares testet!
@Kurt
Als Antwort auf Carl

@carl

Du kannst in den Datenkolonnen alles mögliche reinlesen. Das beruht aber nur auf Theorien die noch nicht falsifiziert wurden, oder die man teils nicht falsifizieren kann. Das ist ne riesige Blackbox und dass wir da den Physikern Milliarden in die Hand drücken kommt nur daher dass sie gegenüber populären Medien diesen Glauben bewusst stehen lassen, sie könnten die Welt erklären.
@Kurt

Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen

Von welchen Milliarden und welchen Physikern sprichst du gerade?

Und warum spielst du die gegen die Pflege aus.

Und wenn dann keine neuen Teleskope mehr gebaut und CERN still gelegt und das Geld unter den ohnehin schon Reichen verteilt wurde, was kommt als nächstes dran. Darstellende Kunst oder Musik?

@carl @Kurt

Als Antwort auf xriss

@xriss

Würde sagen wir reden weiter wenn die Fördergelder für Kunst irgendwann mal 10% die für Forschung erreichen???! :))

Sei doch mal ehrlich, welche Entdeckungen vom CERN der letzten Jahrzehnte haben meinen Alltag als Mensch wirklich verbessert? Pflegewissenschaft hat mit einem Bruchteil der Mittel einen größeren Impakt auf den Alltag und jetzt überlege was die mit den Mitteln vom CERN erreichen könnten.

@carl @Kurt

Als Antwort auf Helles Sachsen

@xriss

Wir haben nunmal nicht unendlich Ressourcen, aber vermeintlich die Welt erklären zu können ist halt so sexy, so religiös, da hat Versorgung von Menschen verbessern keine Chance. Get real.
@carl @Kurt

Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen Wir haben viel mehr Ressourcen als die Machthabenden uns glauben machen wollen! Es sind mehrere Milliarden für das Dienstwagenprivileg "da", aber für das freie Deutschlandticket für alle gibt es die gleichen Milliarden nicht.
Ganz zu schweigen von den 100 Milliarden für die Bundeswehr, die auch auf einmal "da" sind! Und nicht mal ein Bruchteil davon für die Kindergrundsicherung.
@xriss @Kurt
Als Antwort auf Helles Sachsen

@helles_sachsen

Http wurde am CERN entwickelt.... um den Austausch zuvermöglichen.

Es gibt Ziele, nach denen gestrebt werden darf, einfach so. Die Grundidee am CERN ist neben Suche eben auch Zusammenarbeit. Nur direkt Nützliches ist nicht nur langweilig, sondern auch gefährlich. Deinen Gedanken zu Ende gedacht, brauchen wir auch keine Pflege: kranke Menschen nützen nix....

Wissenschaft trägt, jenseits vom Nutzen, zur Verstädigung bei:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SESAME_(Synchrotron)

@carl @Kurt

Als Antwort auf xriss

@helles_sachsen

Jetzt aber noch ein Beitrag zur Ausgangsfrage von @mimrma , der Gesundheit und Wissenschaft verbindet:

Die beiden medizinischen Entwicklungen, die am nachhaltigsten zur Lebensverlängerung und der Dauer von selbstbestimmten Leben beigetragen haben sind die Zahnbürste und der Rollator.

@carl @Kurt

Als Antwort auf Michaela Maya

Auf der Hornhaut der Augen (!) von Grönlandhaien wachsen oft Ruderfußkrebse. Es ist nicht bekannt, ob das eine nützlche Symbiose ist (und was dann der Zweck wäre) oder warum die ausgerechnet auf den Augen wachsen.

Iris Volk hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

Das größte Goldvorkommen, nämlich neun Millionen Tonnen, ist 200 mal größer als alles, was die Menschheit bisher gefördert hat. Leider ist es vollständig im Wasser der Ozeane gelöst und die Förderung wäre einerseits viel zu kostspielig, andererseits würde dann langfristig der Goldpreis massiv verfallen
Als Antwort auf Michaela Maya

Knallkrebse können ihre Scheren so doll zuschnappen lassen, dass Temperaturen bis 5000 Kelvin auftreten können und es zu einem kleinen Lichtblitz kommt. Obwohl es doll knallt, - die Krebse haben die Sonare von Ubooten im Zweiten Weltkrieg gestört - haben die Krebse selber kein Organ, um Schall wahrzunehmen (wahrscheinlich).

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mathias Micheel

@buerviper Die schnuckeligen kleinen Tierchen haben auch mehr als 20 Sehpigmente. Wir haben gerade mal 3 verschiedene, aus denen sich unser Hirn die Farben zusammenrechnet. Die Welt dieser Krebse muss sehr, sehr bunt sein! @mimrma
Als Antwort auf Michaela Maya

Der Reifenhersteller, der weltweit die meisten Reifen pro Jahr produziert ist Lego.
Als Antwort auf Michaela Maya

Ist das wenig bekannt oder viel?

Einsteins Schulnoten galten als schlecht, weil ein Biograf nicht wusste, dass in der Schweiz eine 6 die Bestnote ist.

Als Antwort auf Michaela Maya

Dass eine gesunde Leber weiter funktioniert, wenn man sie zu 60% entfernt hat; und dann bald wieder die alte Masse und Leistung hat (Sicherlich bei Biolog:innen auch Eulen nach Athen tragen :-) )
Als Antwort auf Michaela Maya

An Sternwarten wurden früher spezielle Spinnen gezüchtet, mit deren Fäden die Fadenkreuze von Okularen hergestellt wurden.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Uwe Reichert

@ureichert Stimmt das wirklich?? Da brauch ich eine Quelle, das hab ich nämlich noch nie gehört!
Als Antwort auf Michaela Maya

das unsere Weltkarten durch den Mercator Projektion alles in Äquatornäher kleiner darstellen. Bedeutet der Kontinent Afrika ist eigentlich so groß wie Kanada, Grönland und Rußland zusammen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michaela Maya

Daß Rabenvögel sich das Gesicht eines Menschen der ihnen was getan hat einprägen, und die Erinnerung über Generationen in der Gruppe weitergeben und sich warnen wenn er wieder gesichtet wird.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Michaela Maya
@TruthMattersww @sarah_ist_muede Noch ärger find ich, dass es wegen unserer Viehwirtschaft ähnlich viele Tonnen Rinder gibt wie Menschen. Alle wilden Säugetiere zusammen wiegen aber viel weniger als das.
Als Antwort auf Michaela Maya

Der kleine Pfeil neben der Tankuhr im Auto zeigt an, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Michaela Maya
@2ndStar @ureichert Wow, mind blown 🤯
Als Antwort auf eichkat3r

Inhaltswarnung: Noch lauter

Als Antwort auf Sarah von und (viel) zu Müde

@sarah_ist_muede vieles was helmut kohl so gemacht hat war kurios

aber auf jeden fall ist auch werner herzog leidenschaftlicher hühnerhypnotiseur und ich bin mir da sehr sicher dass er das gemacht hat weil werner herzog einfach alles gemacht hat was irgendwie absurd ist

zb hat er versucht klaus kinskys haus anzuzünden, wurde während eines interviews vor laufender kamera angeschossen, wurde in afrika entführt und konnte sich befreien,...

Als Antwort auf eichkat3r

@eichkat3r "Dies ist wahrscheinlich ein Abwehrmechanismus, der den Tod vortäuschen soll, wenn auch eher unzureichend." Ich liege gerade unterm Tisch 🤣 🤣 🤣
Als Antwort auf Nike Leonhard

@Nike_Leonhard Und Ratten sind in Studien sogar schon mit (Mini-)Autos gefahren! Da gibt's auch total süße Videos dazu 🐀
Als Antwort auf Nike Leonhard

@Nike_Leonhard Wenn Goldfische Auto fahren, erklärt das einige meine Erfahrungen, die ich als Radfahrerin so mit Autos mache...
Als Antwort auf Lars Fischer

@Fischblog Ist Säbelzähnigkeit nicht ein Feature von Säugetieren, dass immer mal irgendwo auftaucht? Dimetrodon bekam im Perm den Nobelpreis für die Idee, verschiedenartige Zähne gleichzeitig im Maul zu haben, und die ersten flauschigen Katzis (Inostrancieva) nutzten die Erfindung für Säbelzähne.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Lars Fischer
@Der_Gregor OK, das ist cool.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Lars Fischer
@Der_Gregor Ha, eigentlich ist das voll offensichtlich. Prozent ausrechnen ist ja ne Multiplikation. 😀
Unbekannter Ursprungsbeitrag

ErllChristian
@Der_Gregor Die Anmerkung hätte ich auch genommen, das ist eigentlich einleuchtend, wenn man länger drüber nachdenkt, aber gut zu wissen ist es dennoch.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Wolfgang Hagen
@Emerenz
Ach, wir kommen in Österreich bestens ohne aus. Vielleicht einer der Gründe, warum ihr uns oft nicht versteht? 😎
Als Antwort auf Michaela Maya

Die gelbe Farbe in der Deutschlandflagge heißt in Wirklichkeit Melonengelb und nicht Gold.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

silmaril

@Der_Gregor
… weil das Prozentzeichen mathematisch nichts anderes bedeutet als "ein Hundertstel" und das "von" in diesem Satz eine Multiplikation ist und
12 * (1/100) * 33 = 33 * (1/100) * 12

@mimrma

Als Antwort auf Michaela Maya

um miles/h in km/h umzurechnen, kann man sich zu Nutze machen, dass eine statute mile ≈ 1.61 km und der Umrechnungsfaktor damit in etwa der Goldene Schnitt ist.
Zusätzlich tendiert das Verhältnis zweier aufeinander folgender Zahlen der Fibonacci-Reihe (1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21,…) ebenfalls gegen den Goldenden Schnitt.
Daraus folgt als Eselsbrücke: 3 mph ≈ 5 km/h, 5 mph ≈ 8 km/h, 8 mph ≈ 13 km/h etc. und natürlich auch mit beliebigen Faktoren auf beiden Seiten, z.B. 80 mph ≈ 130 km/h.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michaela Maya

Der Riesen-Moa aus Neuseeland starb dort erst vor 500 Jahren aus.
Also knapp verpasst, verglichen mit Mammut & Co.
Als Antwort auf Michaela Maya

Neymar bekommt 500.000€ für jeden einzelnen Instagram-Post, in dem er Saudi-Arabien positiv erwähnt.
Als Antwort auf Michaela Maya

#Axolotl verfügen über die Fähigkeit, Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns und Herzens wiederherzustellen.Die Regenerate sind in der Regel keine Verkrüppelungen, sondern vollständig und funktionstüchtig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Axolotl#Regeneration

Als Antwort auf Michaela Maya

dass es in Deutschland Atombomben gibt.
Bis ca. 2007 in Ramstein und -anscheinend- im Moment nur noch in Büchel.
- https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/atomwaffen-in-deutschland-usa-haben-nuklear-arsenal-in-ramstein-geraeumt-a-493451.html
- https://www.dw.com/de/usa-modernisieren-atombomben-in-deutschland/a-52856021
Als Antwort auf Michaela Maya

@lavievagabonde Gestern erst von der (ehemaligen) Existenz von Kettenschiffen erfahren, die sich an einer 700km langen Kette die Elbe entlang zogen und dabei einen Höllenlärm machten der Kilometer weit zu hören war. Ohne war es mir am Fluss doch viel lieber.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Uwe Reichert
@2ndStar Danke für diese Tübinger Quelle, die kannte ich noch nicht. Und ja, in Bergedorf wurden Spinnfäden wohl bis ca. 1950 eingesetzt.
#astronomie #spinne #fadenkreuz
Als Antwort auf Michaela Maya

Spinnen und Krebstiere können aufgrund ihrer Anatomie per Naturgesetz nicht viel größer werden als heute bekannte größte Arten. Stoßseufzer im Biologieunterricht als ich von 2011 bis 2014 Abitur auf dem zweiten Bildungsweg gemacht habe.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Uwe Reichert
@2ndStar Für Fadenkreuzokulare (die in speziellen Messfernrohren benutzt werden) sind sehr dünne, reißfeste Fäden nötig. Historisch verwendete man z.B. Menschenhaare, Silberdraht, Fäden aus Seide oder Glas oder auch Gläser mit eingeritzten Linien. Der Astronom Felice Fontana in Pisa verwendete im 18. Jh. erstmals Spinnfäden. Wegen ihrer Feinheit, Elastizität und Dauerhaftigkeit setzten sich Spinnfäden im 19. Jh. allgemein durch. #astronomie #spinne #fadenkreuz

Michaela Maya hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

das Phänomen dass Hundepfoten nach Popcorn riechen ist so verbreitet das es sogar eine offizielle Bezeichnung dafür gibt, nämlich Frito Feet.

Schuld daran sind übrigends Bakterien dir zur normalen Hautflora eines Hundes gehören.

Als Antwort auf Michaela Maya

Point-Katzis sind quasi wandelnde Heatmaps: https://www.catster.com/lifestyle/cat-facts-genes-siamese-cats-temperature-sensitive-albino
Als Antwort auf Michaela Maya

Sigmund Freud verbrachte einige Zeit in Triest damit, tagsüber vergeblich nach den Genitalien von Aalen zu suchen und sich dann (vermutlich schleimverklebt) auf dem Heimweg nach dem langen Tag im Labor über die unerreichbaren geschminkten Frauen in den Fenstern zu ärgern.

(Bis heute hat niemand Aale bei der Fortpflanzung beobachtet, take that, Freud)

Als Antwort auf Michaela Maya

nur noch 2 Arten haben in Deutschland das vollständige Säugetiergebiss: Maulwurf und Wildschwein mit jeweils 44 Zähnen.
Als Antwort auf Michaela Maya

Kaum bekannter Fakt, der mich total vom Hocker gehauen hat:

Großverlage legen oft sehr wenig Wert auf mikrotypografisch fein ausgeglichenen und daher schön gleichmäßig lesbaren #Buchsatz.

Ob sie den Satz ›outsourcen‹, oder ihn im Hause erledigen – das Ergebnis sind oft:

Lieblose Mischung von sehr eng und arg weit gesetzten Zeilen, sehr viele Silbentrennungen und jede Menge anderer Details, für die sich Profis vergangener Zeiten zu Tode geschämt hätten.

Die Verlage kratzt das NULL.

Als Antwort auf Michaela Maya

Die Annahme, im "finsteren" Mittelalter habe man die Erde für eine Scheibe gehalten und Seeleute hätten Angst gehabt, vom Rand zu fallen, ist falsch. Das habe ich noch so gelernt (in Schule? TV? Beides? Weiß nicht mehr wo), ist aber eine Erfindung des 19. Jahrhunderts, wie man inzwischen rausgefunden hat. Man wusste im Mittelalter sehr wohl, dass die Erde rund sein muss.

Ist das wenig bekannt?

https://en.wikipedia.org/wiki/Myth_of_the_flat_Earth

GunChleoc hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

Mäuse wollen eigentlich keinen Käse, sondern lieber Süßes.
Als Antwort auf Michaela Maya

Dass das Hauptbaumaterial von Pflanzen CO2 aus der Luft ist. 🙈
Als Antwort auf Michaela Maya

Was Zweiräder beim Fahren stabilisiert ist weniger die zentrifugalkraft als der sogenannte nachlauf
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kersten Før
@Der_Gregor Ehrlich gesagt hilft mir das bei dem genannten Beispiel überhaupt nicht. Für das Ergebnis 3,96 brauchte ich dennoch einen Taschenrechner. 🫣
Als Antwort auf Michaela Maya

Dinosaurier sind nicht ausgestorben, sondern zwitschern munter zwischen uns.
Als Antwort auf Michaela Maya

Ist jetzt eine Geschichte von einer Freundin, die lange dachte, dass ein Maosoleum speziell für Mao ist, denn als der starb, kam er da rein (wir waren 10). Sie fing erst an sich zu wundern, als Elvis auch ins Maosoleum kam.
Als Antwort auf Michaela Maya

Ich habe mal gelesen, dass jeden Tag 40% aller im Ozean lebenden Bakterien durch eine Infektion mit Bakteriophagen sterben.

Geniale Antworten hier btw :)

Unbekannter Ursprungsbeitrag

ein kleines z
Unser Französischlehrer in der 7. Klasse hat uns das mit der Aussprache des "h" erklärt und meinte, für Französ*innen sei es total verwirrend, dass auf Deutsch andauernd dieser Laut am Anfang von mit Vokalen beginnenden Wörtern gesprochen wird, ohne diesen als Buchstaben auszuschreiben.
Als Antwort auf Michaela Maya

Ein paar Dinge aus der Chronologie, am Anfang des Geschichtsstudiums:

- dass Neujahr über die Jahrhunderte schon an so ziemlich jedem Tag zw. 1.9 und 1.5. gefeiert wurde

- wie Ostern, und damit sehr viele kirchl. Feiertage, berechnet werden, nämlich 1. Sonntag nach dem 1. Frühlingsvollmond

- dass Schaltjahre immer in Jahren , die durch 4 teilbar sind, sind, jedoch nicht, wenn sie durch 400 teilbar sind (zuletzt 2000)

Und auch aus Numismatik und Heraldik gab es Interessantes, s.u.

Als Antwort auf kunstkopfwestfale

@wllnr andersrum bei den jahrhundert-schaltjahren: "[..] mit Ausnahme der Jahrhunderte, die nicht durch 400 teilbar sind, also 1700, 1800, 1900. Dagegen waren 1600 und 2000 Schaltjahre."
https://de.wikipedia.org/wiki/29._Februar
@mimrma
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Michaela Maya
@jollysea @TruthMattersww @sarah_ist_muede Ich hab auch schon was in die Richtung gehört/gelesen, aber "mehr als die aller Menschen" kommt bestimmt hin.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

joël
@TruthMattersww @sarah_ist_muede ich hab gelernt, dass die Masse der Termiten 8 mal mehr ist als jene der Menschen, aber vlt war das auch falsch :o
Als Antwort auf Michaela Maya

David Garrett ist aus Aachen und heißt eigentlich Bongartz.
(vermutlich bekannt, aber bis jetzt nicht mir, da kein Fan)
Als Antwort auf Michaela Maya

Etwa die Hälfte des auf der Erde vorkommenden Sauerstoffs wird von Plankton erzeugt. Erheblich mehr als vom Amazonas.

(Geiler Thread übrigens!)

Michaela Maya hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

man kann die Pille bedenkenlos komplett durchnehmen. Ich hatte 10 Jahre lang völlig unnötig Blutungen.
Als Antwort auf Michaela Maya

Das es Belege dafür gibt das Menschen schon in der Steinzeit gezielt der Schädel geöffnet wurde und sie es überlebt haben.
Heute vom Studierten Archäologen erfahren.
Als Antwort auf Michaela Maya

Mauersegler landen nur zum Brüten. Selbst den Schlaf erledigen sie fliegend, immer eine Hirnhälfte nach der anderen.
Als Antwort auf Michaela Maya

Die europäischen Kommission (die oberste "Regierungs-"behörde der EU) beschäftigt 32.000 Personen. Das ist nur ein Viertel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst Hamburgs. (Von wegen bürokratischer Wasserkopf.)
Als Antwort auf Michaela Maya

Wenn man das Display eines durchschnittlichen Smartphones abschleckt nimmt man ca 2 Kalorien Energie zu sich.
Als Antwort auf Michaela Maya

Erpel haben einen korkenzieherförmig geschwungenen Penis, der sich beim Ausfahren in die ebenso gewundene Vagina der Ente "Reinschraubt"
Als Antwort auf Momo

@momo Oh! This is were that meaning of "to screw" comes from! @mimrma
Als Antwort auf Momo

@Momo @Michaela Maya Wölfe sind beim Sex für bis zu 30 Minuten unlösbar miteinander verbunden , da Wolfspenis und Wolfsvulva beim Sex noch mehr anschwellen und feststecken. Nennt sich "coitus entrapus".
Als Antwort auf Michaela Maya

Der Markenname Audi stammt von der Lateinischen Übersetzung des Nachnamens des Gründers August HORCH: Horch (Imperativ von horchen) = Audi.
Als Antwort auf Michaela Maya

Mich hat es beim Studium umgehauen, als in einer Physik-Vorlesung beiläufig erwähnt wurde, der Drehimpuls ist gequantelt. WTF?! In der Schule lernt man in Physik, Elektron ist der Träger einer elektrischen Ladung, es gibt kein "halbes" Elektron, also kann es auch keine elektrische Ladung geben, die so groß wie ein "halbes" Elektron ist, es gibt nur vielfache davon. Alles klar.

Dass das gleiche für den Drehimpuls gilt, war – verblüffend. Wurde in der Schule nicht erwähnt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

tommy
@Der_Gregor ein Hoch auf kommutative Multiplikation.
Als Antwort auf Michaela Maya

Greifvögel erkennen gar nicht die Maus, sondern die durch Photolumineszenz im UV leuchtende Urinspur hinter der Maus.
Als Antwort auf Michaela Maya

@reticuleena Mich hat komplett umgehauen, das Haie (als Gattung) älter sind als die Ringe das Saturn (und nebenbei bemerkt auch älter als Bäume sind).
Als Antwort auf Michaela Maya

Syphilis ist eine der wenigen Krankheiten, die von der "neuen" Welt in die "alte" Welt gebracht wurden (andersrum wurden viel mehr Keime verschleppt, teilweise sogar absichtlich, und dadurch große Teile der amerikanischen Ureinwohner getötet)
Als Antwort auf Michaela Maya

Die ungefähre Zahl möglicher Partien bei dem Brettspiel Go.

Sie beträgt etwa 10 hoch 171 abschätzen, die Zahl übertrifft die Anzahl der Atome im Universum.

Als Antwort auf Michaela Maya

Entgegen der üblichen Meinung macht Tabakrauchen das Gesundheitswesen nicht teurer. Raucher erkranken im Durchschnitt zwar häufiger und schwerer als Ex- und Nichtraucher, sie sterben aber an den Folgen des Tabakkonsums signifikant früher und gleichen diese Mehrkosten locker aus, wie Untersuchungen seit mehr als 50 Jahren zeigen
Als Antwort auf Michaela Maya

Wenn das Getränk genug Alkohol enthält, sinken die Eiswürfel.
Als Antwort auf Michaela Maya

den Task-Manager auf Windows kann man mit STRG-Taste anhalten, sodass die Programm-Einträge nicht herumhüpfen und man sie nicht beenden kann
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Iris Volk
@yaktastic Jaaaa, das hab ich auch schon mal gehört.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Solar Pierre
@Der_Gregor
Das stimmt. Es gilt das Kommutativgesetz bei der Multiplikation: 33 * 12 = 12 * 33
% bedeutet nichts anderes als /100
Unbekannter Ursprungsbeitrag

bee
@slowcat Da fehlen mir die Studien, denkbar ist es aber durchaus, da zahlreiche Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen alkoholbedingt sind. Allerdings kommen hier noch große volkswirtschaftliche Schäden wie Verkehrs- und Arbeitsunfälle dazu, oft mit Fremdgefährdung, und eine erhebliche Delinquenz
Als Antwort auf Michaela Maya

Naja, hier geht es um andere Sachen, aber was für mich der bei weitem größte Schock als Erwachsener gewesen ist, war aus erster Hand zu lernen, dass auch ein glaubwürdiger, freundlicher und hilfsbereiter Mensch, den du schon länger kennst, dich total anlügen und bescheißen kann.
Als Antwort auf Michaela Maya

Dass es Neckar-Sulm heißt und nicht Neckars-Ulm. (Immer als Grundwort "Ulm" gedacht, haben um mich herum auch alle so gesagt, die NSU-PKW hatten.)
Als Antwort auf Michaela Maya

Für alle, die um 1980 geboren sind: Zwischen eurer Geburt und heute liegt mittlerweile mehr Zeit als zwischen eurer Geburt und dem Ende des zweiten Weltkriegs...
Als Antwort auf Michaela Maya

das wort genick folgt den gleichen bildungsregeln wie geläuf, gesäß und gelenk.
Als Antwort auf Michaela Maya

terrestrische Ökosysteme können durch extensive Beweidung (0,3 bis 1,0 Großvieheinheiten pro Hektar)stabilisiert und im Hinblick auf die Biodiversität verbessert werden.

wichtig ist hier die Rückkehr der (Bezug zum Poop fact) Scheiße in die Landschaft. Hier ist es wichtig, dass der
Dung frei von Entwurmungsmittel (zb Ivermectin) ist.

Seit die großen Herden ausgerottet und die Nutztiere in die Ställen gesperrt sind fehlts an Kacke in der Landschaft

https://www.deutschlandfunkkultur.de/offene-landschaften-naturfilmer-jan-haft-ueber-sein-neues-buch-wildnis-dlf-kultur-29395fa7-100.html

Als Antwort auf Michaela Maya

Der linke Teil des Nervus laryngeus recurrens, vom Gehirn kommend, umschlingt den Aortenbogen und führt dann wieder zum Kehlkopf hinauf.

Bei Fischen nur einige Millimeter lang, kann er bei Säugetieren, durch die evolutionäre Ausbildung der Halswirbelsäule, beträchtliche Längen erreichen. Bei Giraffen bis zu 5m!

Als Antwort auf Carl

@carl
Das versteh ich nicht... Kannst du mir das erklären?
Hab mir noch nie den Kopf über singende Giraffe zerbochen.. :D
@Carl
Als Antwort auf Michaela Maya

@Michaela Maya Hat mir letztens ein befreundeter Apnoe-Taucher erzählt: Während mensch beim Schwimmen und Tauchen im Wasser normalerweise Auftrieb hat, so dass man sich aktiv nach unten ziehen muss, um tiefer zu gelangen (okay, bis hierher hab ich das auch schon selber gewusst), ist der Wasserdruck ab ~6 Meter Wassersäule so groß, dass mensch dadurch nach unten gedrückt wird und sich aktiv nach oben ziehen muss, um nicht weiter zu sinken.
Als Antwort auf Torsten

@Michaela Maya Die ungarische Variante des Pfannkuchen, also der Palacsinta (österr.: Palatschinken) ist etymologisch mit der Plazenta verwandt: beide Worte bedeuten "Kuchen".
Als Antwort auf Michaela Maya

Nancy Faeser ist gar nicht in der AfD 🤯

Carl hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

Karotten sind nur Orange weil die Niederlaender im 17. Jahrhundert sie orange gemacht haben.
Als Antwort auf Michaela Maya

dass in China der Lebensstandard noch im 19. Jahrhundert höher war als in England. Dass er auch in der DDR höher war als in UK.

Carl hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michaela Maya

Atomkraftwerke existieren um Dampf herzustellen. Für eine Turbine.
Strom aus Dampfmaschinen.
Als Antwort auf Michaela Maya

der Blauwal ist das größte JEMALS auf der Erde lebende Lebewesen. Und es wird Berechnungen zufolge auch keine größeren mehr geben.
Pilzgeflechte und Pflanzen können größer werden, aber bei Tieren ist beim Blauwal das Ende der Fahnenstange erreicht.
Als Antwort auf Michaela Maya

Die Bands Jefferson Airplane und Starship ist (mal von den paar durchgetauschten Bandmitgliedern) die selbe Band.

(Ja, ich bin Jahrgang 93, mag beide Bands in deren Genres und für mich, der die Musik praktisch nachholen musste, war das nicht einfach so klar)

Als Antwort auf Michaela Maya

ein Toot mit einem Katzenbild wird öfter geteilt als ein Bild von einem an der europäischen Grenze getöteten Flüchtlings.

Carl hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Lars Fischer
@vonneudeck Der ist von mir. ^^
Unbekannter Ursprungsbeitrag

das_menschy
@Der_Gregor Wälder und Bäume produzieren durch Terpene, die wiederum als Kondensationskeime für Regen dienen, ihren Regen selbst: https://www.sueddeutsche.de/wissen/meteorologie-waelder-sollen-wolken-fabrizieren-1.1968157#:~:text=Offenbar%20l%C3%A4sst%20sich%20die%20Wolkenbildung,in%20der%20Wolke%20bilden%20k%C3%B6nnen.
Als Antwort auf Michaela Maya

Babyöl wird gar nicht aus gepressten Babys hergestellt.
Als Antwort auf Michaela Maya

woah. und dieser hier: https://mastodon.social/@gundersen/110972549747804838
Wenn man 32 Jahre alt ist, ist man 1% der Zeit alt, seit der die Menschheit gelernt hat, Eisen zu nutzen.


It's wild to think about how short human history is. For example, the iron age started approximately 1200BC, which means that if you are 32 years old you have been alive for 1% of the time humans have used iron. If you are 54 years old then you have lived through 1% of horses being domesticated, the wheel being used for transport, written language and living in towns. 🤯

Als Antwort auf Michaela Maya

Der rote Panda war der originale Panda, von einem nepalesischen Wort abgeleitet. Der große Panda wurde nach dem roten Panda benannt.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Lars Fischer
@vonneudeck Das würde ich nie wagen!
Als Antwort auf Michaela Maya

„total vom Hocker gehauen“ nicht, aber hier ein paar historische „so ist das also“:
- Hexenverfolgung war staatlich, nicht kirchlich¹, fand in kath. u. ev. Gebieten statt, und zwar _nach_ dem Mittelalter
- Für die damalige Welt endete das (West-)Römische Reich mit der Einnahme Roms durch Odoaker keineswegs
- Landesgrenzen² sind ein Konzept der Neuzeit, ebenso das Konzept der Nation
- der Papst unterstützte Galileos Forschung

__
¹und keine Sache der Inquisition
²bunte Gebiete auf Karten
Als Antwort auf Torsten

@torsten_torsten
Oh, stimmt, ich hätte noch erwähnen sollen, daß das bei weitem nicht alles Frauen waren, gerne wurde so Konkurrenz beseitigt. Zur Hexenverfolgung könnte man noch sehr vieles sagen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

balkongast
@Bilchi
Der Berg heißt tschomolungma.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Carl
@daszeiserl Großartig! Danke dafür, so stelle ich mir guten Unterricht vor! @mimrma @funkvolk
Als Antwort auf Kersten Før

@KerF @Der_Gregor Wenn es nicht ganz so genau sein muss und man 33% großzügig zu 1/3 rundet, dann kann man es mit dem Trick leicht im Kopf ausrechnen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Carl
@axaneco Bin nicht überrascht. Das sind die Reichsten und "Öligsten". Mit denen möchten sich alle Regierungen gut stellen. @mimrma
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Carl

@daszeiserl Datenschutz hatte ich nicht auf dem Schirm, stimmt!
Und auch (Forschungs-)Ethik ist angesprochen:
Erstens: "Darf ich an den Zellen forschen für Erkenntnis?"
Zweitens: "Darf ich meine Zellen der Forschung zum Wohle der Menschheit (möglicherweise) vorenthalten?"
Stelle mir die Diskussionen im Kurs superspannend vor, egal in welche der von uns gelisteten Richtungen sie geht!

@mimrma @funkvolk

Unbekannter Ursprungsbeitrag

xriss

@Exxo

Und genau das passiert mit einem Seil um einen Handball

@mimrma

Als Antwort auf Michaela Maya

@Michaela Maya Elefanten können komplexe Informationen im Infraschall-Bereich trompeten (oder sagt man dann "kontrabass-tuba'en"?) und zwar sogar bis zu 100km weit, wenn sie den Rüssel auf den Boden legen. Den sich über den Boden verbreitenden Infraschall können andere Elefanten mit den Füßen wahrnehmen und verstehen (letzteres natürlich mit dem Gehirn).
Als Antwort auf Michaela Maya

@Michaela Maya Die heute als Hochburg der rechtsradikalen #AfD bekannte und im Jahr 1921 aus drei Dörfern zusammengeschlossene Modellstadt #Freital, im damals als "Rotes Königreich" bezeichneten #Sachsen, wurde einst als "Rotes #Wien in Sachsen" bezeichnet. Sie war in den 1920ern die einzige sozialdemokratisch regierte Stadt in Sachsen mit mehr als 50%-SPD-Wahlanteil (andernorts in Sachsen waren die Kommunisten stark) mit u.a. kostenloser Gesundheitsversorgung, genossenschaftlichem kommunalem Wohnungsbau, kostenfreier Geburtshilfe und Totenbestattung und den am besten in Vereinen organisierten BürgerÏnnen. (https://www.youtube.com/watch?v=770MLuTkKlk)

(Bei den Kommunalwahlen 2019 kam die #SPD in Freital auf 7.5%, die AfD auf 26. Freital ist heute eine tote Stadt mit 40.000 EW)

Als Antwort auf Michaela Maya

Eidechse trennt man nicht Eid-Echse sonder Ei-Dechse weil das Stammwort Dechse ist
Als Antwort auf Michaela Maya

Dem zweite Turm an der Porta Nigra fehlt ein Stück, weil sie zwischendurch zur Kirche umgebaut wurde und kein zweiter Turm benötigt wurde.

Napoleon hat den Kirchenumbau dann rückgängig machen lassen, aber der teilabgerissene Turm wurde nicht wieder aufgebaut.

Als Antwort auf Michaela Maya

Spinnen können unterschiedliche Arten von Fäden produzieren: beim Netzbau verwenden sie nicht klebrige Fäden für ihre Laufwege und klebrige Fäden für die Flächen zum Einfangen der Beute.
Als Antwort auf Michaela Maya

Kängurumütter können zwei verschiedene Milchsorten produzieren, die sich im Fettgehalt unterscheiden, und das gleichzeitig: aus der einen Zitze kommt fettreiche Milch für das ältere Jungtier, aus der anderen fettarme für den Embryo im Beutel.

Quelle:
https://www.hansthiele.de/australia/new-south-wales/nsw-bild-26.htm

Als Antwort auf Michaela Maya

Eine Familia in Georgia, USA hat über Jahrhunderte hinweg ein Lied von Mutter zu Tochter weitergegeben, das in einer der Familie unbekannten Sprache gesungen wird. Forschende fanden heraus, dass es sich bei der Sprache um "Mende" handelt, das Lied aus Sierra Leone stammt und dort auch heute noch gesungen wird! 🤯

Quelle:
https://www.harrisnecklandtrust.org/amelia-s-song

Als Antwort auf Michaela Maya

Dass "Ich sehe es vor meinem inneren Auge" nicht nur eine Redewendung ist, sondern es wirklich Menschen gibt, die sich etwas bildlich vorstellen können und das sogar die Mehrheit zu sein scheint. (In unterschiedlich starker Ausprägung)
Als Antwort auf kaiserkiwi :kiwibird:

@kaiserkiwi :kiwibird: @Michaela Maya Hab ich gerade einen Mindblowing-Moment? Gibt es Menschen, die sich etwas nicht bildlich vorstellen können??? 😮
Als Antwort auf Torsten

@torsten_torsten @kaiserkiwi Jaaa, gibt es - der Zustand nennt sich "Afantasie": https://www.spektrum.de/news/afantasie-wenn-die-bildliche-vorstellungskraft-fehlt/1519733
Als Antwort auf Michaela Maya

@Michaela Maya @kaiserkiwi :kiwibird: Krass. Seltsamerweise kann ich mir das wiederum nicht vorstellen. Also Gesichter: okay. Aber keine Gegenstände ... wow.
Als Antwort auf Torsten

@torsten_torsten Das ist das was ich daran am meisten liebe: Es ist für beide Seiten ein Moment der Erleuchtung, wenn die das erste Mal davon hören. 😁
Als Antwort auf Michaela Maya

In Berlin (ich weiß nicht, wie es in anderen Städten war) haben sie nach dem 2.WK die Trümmer zu Hügeln aufgeschichtet (z.B. Friedrichshain, Humboldhain)

Sowohl in Ost- als auch Westberlin hat jeder einzelne dieser "Mont Klamott" eine rasante Rodelbahn bekommen.

Als Antwort auf Michaela Maya

man hat eine KI auf Augen/Irisscans trainiert. Diese kann nun mit >85% 'erkennen' ob das Auge von einem Mann oder einer Frau ist.
Die Menschheit weiß nur (noch) nicht, warum!
https://www.nature.com/articles/s41598-021-89743-x

Und weitere spannende/verblüffende Dinge in diesem Artikel, bzw. der Artikelserie:
https://medium.com/magnetic/52-things-i-learned-in-2022-db5fcd4aea6e

Als Antwort auf Michaela Maya

@Michaela Maya Die tschechoslowakische Schuhfirma Bata hat in den 1930ern weltweit ca. zehn Plan-Städte gegründet. Sie begannen alle mit dem Firmennamen (Bata) und haben dann eine landestypische Endung bekommen. Einige heißen heute noch so z.B. Bataville (in Frankreich) und Bata Park (Schweiz) und in manchen ist die Schuhproduktion immer noch Haupt-Industriezweig z.B. in Batanagar (in Indien).
Als Antwort auf Michaela Maya

Gerade frisch reingekommen:
Gurkenwasser hilft gegen Krämpfe, und zwar gar nicht mal, indem man es trinkt (was nicht sooo überraschend wäre), sondern es reicht wohl, damit zu GURGELN. 😳
https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/gesundheit/marktcheck-doc-fischer-magnesium-hilft-gar-nicht-gegen-muskel-kraempfe-was-bringt-wirklich-was-116.html
Als Antwort auf Michaela Maya

Die liebe @radiomachen hat was beim #DLF entdeckt, was mMn super in diesen Thread passt: Die Sache mit den #Aids-Leugnern 😲 : https://www.hoerspielundfeature.de/die-aids-leugner-teil-100.html
Vorher nie davon gehört, krasse Geschichte!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Monate her)
Als Antwort auf Michaela Maya

Bluetooth heißt Blauzahn nach einem sagenhaften, dänischen König? Echt jetzt?

Hier gelernt: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/harald-blauzahns-silberschatz-von-ruegen-bekanntgabe-14-4-2018/wdr-5/12578077/

#Hörtipp

Iris Volk hat dies geteilt.

Als Antwort auf Radiomachen

@radiomachen Da fällt mir ein, ich muss meine Blauzahn-Kopfhörer noch aufladen! 😅
Als Antwort auf Michaela Maya

Die Beatles hatten keinen einzigen Auftritt als "The Beatles" in England, bevor sie monatelang als die Beatles in Hamburg spielten. Ihre ersten knapp 100 (!) Auftritte als "The Beatles" hatten sie alle in #Hamburg.

Iris Volk hat dies geteilt.